Früher vor allem zum Schutz vor Kälte und Hitze gefragt, ist der Ohrensessel heute vor allem wegen seines Sitzkomforts beliebt, der durch die Ohren und eine hohe Rückenlehne entsteht. Auf diese Weise bietet der Ohrensessel perfekten Halt: So kann man beispielsweise den Kopf an die Ohren anlehnen und es sich in den bequemen Polstern gemütlich machen.
Ob klassische oder moderne Farben: Ein Ohrensessel verleiht dem Wohnzimmer gemütliches Flair und dient dabei auch als Blickfang.
Traditionell sind Ohrensessel ein eher klassisches Möbelstück, das oftmals auch als Ohrenbackensessel bezeichnet wird. Sie verfügen über eine bequeme Polsterung und bieten mit ihren Ohren ein hohes Maß an Komfort und Geborgenheit. So lässt sich der Kopf bequem an die Ohren anlehnen um z.B. ein kleines Nickerchen zu halten oder ein spannendes Buch zu genießen. Damit Sie für Ihr Wohnzimmer den passenden Ohrensessel kaufen können, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Stilrichtungen, Farben und Materialien zum günstigen Preis.
In Wohnzimmern, die in eher dunklen oder zurückhaltenden Farben eingerichtet sind, kommt ein klassischer Ohrensessel perfekt zur Geltung. Gerade in solchen Wohnzimmern kann der Ohrensessel die ideale Alternative zu einem ausladenden Relax-Fernseh- oder Loungesessel sein. Spätestens in Kombination mit einem Hocker kann man es sich in einem Ohrensessel so richtig gemütlich machen und ein spannendes Buch oder einen actionreichen Film schauen.
Ob nun im Retro-Look oder Shabby Chic Stil: Durch modernes Design und spannende Farben wird aus dem klassischen Ohrensessel auch ein Designelement für junge Wohnzimmer! Wie wäre es z.B. mit einem knalligen Blau oder einem aufregenden Rot? Stöbern Sie auf Homesofa durch unsere große Auswahl an Farben und Stoffen für moderne Ohrensessel.
Ursprünglich diente der Ohrensessel vor allem zum Schutz vor übermäßiger Kälte oder Hitze. Gerade in früheren Wohnzimmern war die Isolation der Fenster und Wände nicht mit heutigen Maßstäben zu vergleichen. So kam es durchaus vor, dass man im Sitzen der Zugluft von Fenster zu Fenster ausgesetzt war. Um dem entgegen zu wirken verlängerte man die Rückenlehne und brachte die markanten Ohren im Kopfbereich des Sessels an, um sich vor dieser Zugluft zu schützen.
Auch vor großer Hitze sollte der Ohrensessel schützen. Häufig vor dem Kamin platziert, strahlte eine große Hitze auf den Sitzenden ab, die der Entspannung oft eher abträglich als förderlich war. Der Ohrensessel konnte ähnlich wie beim Prinzip der Zugluft mit seinen Ohren und der hohen Rückenlehne vor der übermäßigen Hitzeeinwirkung schützen.
Heutzutage sind beide Probleme in den meisten Fällen nicht mehr gegeben. Der Ohrensessel hat sich aber dennoch als ewiger Klassiker im Wohnzimmer etabliert. Dies hat er vor allem dem Umstand zu verdanken, dass man sich durch seine Ohren geborgen fühlt und den Kopf entspannt anlehnen kann um beispielsweise die Gedanken schweifen zu lassen.